Im Instagram-Style zu mehr Bioabfällen in der Biotonne:
+++ Gewinnspiel +++
Der ZAW Donau-Wald ruft zur Teilnahme an der deutschlandweiten „28-Tage-Biotonnen-Challenge“ auf!
Der ZAW Donau-Wald unterstützt gemeinsam mit anderen Abfallwirtschaftsverbänden, Kreisen und Städten, dem Bundesumweltministerium, Umweltbundesamt, und NABU die diesjährige Aktion Biotonne Deutschland für mehr und sauberen Bioabfall in der Biotonne.

Bürger:innen im Verbandsgebiet des ZAW Donau-Wald und ganz Deutschland ringen im November bei der bundesweiten „28-Tage-Biotonnen-Challenge“ auf Instagram und Facebook um ein persönliches Ziel: Jeden kompostierbaren Abfall in der eigenen Küche konsequent in die Biotonne werfen. Tatsächlich landen in Haushalten mit Biotonnen im Durchschnitt immer noch ein Drittel der Bioabfälle im Restmüll. Das summiert sich deutschlandweit auf rund vier Millionen Tonnen wertvolle Biomasse, die jährlich verschwendet und nicht recycelt werden.
Damit die tägliche Abfalltrennung leicht und spielerisch klappt, ruft der ZAW Donau-Wald jetzt auf, sich an der „28-Tage-Biotonnen-Challenge“ zu beteiligen.
Das Motivationsprogramm zur Getrenntsammlung von Bioabfällen enthält ein breites und buntes Spektrum an Themen rund um die Biotonne: diese reichen von der Faszination des wohlriechenden Recyclingproduktes Komposterde bis zu praktischen Routinen, wie Bioabfälle hygienisch in der Küche und Biotonne gesammelt werden. Auf dem Programm stehen zudem die Aufklärung, warum Abfallbeutel aus Plastik in der Biotonne tabu sind, wie weniger Lebensmittelverschwendung insbesondere im Kühlschrank immer an erster Stelle steht oder weshalb die Biotonne auf der Straße die perfekte Ergänzung des Komposthaufens im eigenen Garten ist.
Wie kann teilgenommen werden?
Folgen Sie dem Account des ZAW Donau-Wald auf Instagram! Dort bekommen Sie seit dem 7. November täglich einen Post, der spielerisch dazu motiviert Schritt für Schritt Bioabfälle in der Küche perfekt getrennt zu sammeln. Wer keine Sozialen Medien nutzt, kann ebenfalls an der Challenge teilnehmen, denn die Posts werden auch auf der Website www.aktion-biotonne-deutschland.de veröffentlicht.
+++ Gewinnspiel +++
Challenge-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer können dabei einen schicken Design-Vorsortierbehälter für Bioabfälle in der Küche gewinnen. Denn der ZAW Donau-Wald möchte dieses Engagement für mehr Klima- und Ressourcenschutz belohnen und verlost deshalb 28 BiOTONis an alle Teilnehmenden aus dem Verbandsgebiet des ZAW Donau-Wald.
Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse an info@awg.de oder schreiben Sie einen Kommentar unter den Gewinnspielbeitrag auf Instagram und erzählen Sie uns, warum Sie selbst an der 28-Tage-Challenge teilnehmen. Das Gewinnspiel läuft bis einschließlich 4. Dezember.
- Die Teilnahme erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges.
- Teilnahmeberechtigt sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und ihren Wohnsitz im Verbandsgebiet des ZAW Donau-Wald haben.
- Die Teilnahme von Minderjährigen an Gewinnspielen darf nur mit der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erfolgen.
- Die Teilnahme über automatisierte Verfahren (z. B. über Gewinnspielclubs oder Gewinnspielservice-Anbieter) ist unzulässig. Wir behalten uns in diesen Fällen und bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen oder Manipulationen den Ausschluss der betreffenden Teilnehmer vor.
- Verlost werden 28 BiOTONis (Design-Behälter zum Vorsortieren des Bioabfalls). Die Farbe kann nicht frei gewählt werden.
- Eine Barauszahlung oder der Umtausch des Gewinns ist nicht möglich.
- Der ZAW Donau-Wald haftet nicht für die Produkte/ Leistungen der Hersteller.
- Eine korrekte Teilnahme erfolgt entweder über:
- Einen Kommentar unter dem Gewinnspielbeitrag auf der Instagram-Seite des ZAW Donau-Wald. Teilnehmer sollen beantworten, warum sie an der Aktion teilnehmen.
- Oder per E-Mail an info@awg.de mit ebenfalls Beantwortung der obenstehenden Frage und Nennung des vollständigen Namens und der Wohnadresse.
- Das Gewinnspiel läuft bis 04.12.2022, 23:59 Uhr.
- Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Instagram oder Facebook organisiert, unterstützt oder gesponsort.
- Jeder Teilnehmer ist nur für einen einzigen Teilnahmeweg berechtigt.
- Die Gewinner werden im Anschluss an den Aktionszeitraum per Losverfahren ermittelt und per E-Mail oder Direktnachricht in Instagram kontaktiert. Der Gewinnanspruch verfällt, wenn der Gewinner/ die Gewinnerin nicht ermittelbar ist oder wenn sich dieser nicht innerhalb von 7 Wochentagen nach Bekanntgabe des Gewinns bei dem ZAW Donau-Wald meldet. In diesem Fall erfolgt eine erneute Gewinnauswahl.
- Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmer/ Teilnehmerinnen sofort von dem Gewinnspiel auszuschließen, sofern ein wichtiger Grund vorliegt. Dies ist insbesondere der Fall bei Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen sowie vor allem bei vollendeter oder versuchter Manipulation des Gewinnspiels sowie bei versuchter Störung oder Beeinflussung des ordnungsgemäßen Spielablaufs.
Wird es übrigens bei der Challenge fachlich knifflig, etwa bei der Frage, was darf in die Biotonne rein und was nicht, unterstützt Sie die Abfallberatung des ZAW Donau-Wald unter 09903 920 900!