Alle Recyclinghöfe sind geöffnet
Die Maskenpflicht ENTFÄLLT!
Gemäß der 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist die Maskenpflicht unter freien Himmel weitgehend (vorbehaltlich spezieller Regelungen bei Veranstaltungen) aufgehoben. Aus diesem Grund entfällt die Maskenpflicht auch für die Benutzerinnen und Benutzer unserer Betriebsanlagen im Freien.
Bitte tragen Sie jedoch eine FFP2-Maske, wenn Sie im Gespräch mit unseren KundenbetreuerInnen sind. Beachten Sie zudem weiterhin die Hygieneregeln, halten Sie Abstand und nehmen Sie Rücksicht aufeinander.
Bitte reduzieren Sie die Fahrten zum Recyclinghof so weit wie möglich und sammeln Sie zunächst die Abfälle zu Hause in der Garage oder im Keller, bis sich die Fahrt zum Recyclinghof "lohnt". So tragen Sie dazu bei, dass das Besucheraufkommen auf den Recyclinghöfen spürbar entlastet wird. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Wenn Sie unsere Anlagen aufsuchen, beachten Sie bitte unsere Richtlinien:
-
Kommen Sie möglichst alleine
-
Halten Sie Abstand zu anderen Kunden und unserem Personal
-
Sortieren Sie bereits zu Hause vor, dann geht es schneller
-
Lassen Sie bitte Ihre Kinder möglichst zu Hause.
Wenn das nicht geht, lassen Sie sie bitte auf der Anlage im Fahrzeug sitzen
Regulierung der Besucher vor Ort
Bei hohem Besucheraufkommen müssen je nach aktueller Lage die Ein- und Ausfahrten auf den Anlagen reguliert werden. Dadurch kann es auch zu längeren Wartezeiten kommen.
Müllabfuhr regulär im Einsatz
Die Leerung der Restmülltonnen, Biotonnen und Papiertonnen erfolgt weiterhin normal entsprechend der Abfuhrpläne.
Abfälle vermeiden und trennen
Die Bekämpfung des SARS-CoV-2-Virus stellt auch die Abfallentsorgung in Deutschland vor besondere Herausforderungen. Da sich mehr Menschen länger als sonst zuhause aufhalten, fällt dort auch mehr Abfall an. Es kommt auf alle Bürgerinnen und Bürger an, damit die Restabfalltonnen nicht überquellen und Hygieneregeln eingehalten werden. Umso wichtiger sind während der Coronavirus-Pandemie die Abfallvermeidung und die richtige Abfalltrennung. Ausnahmen gelten nur für Haushalte, in denen infizierte Personen oder begründete Verdachtsfälle in häuslicher Quarantäne leben.
Abfälle aus Haushalten, die vom Corona-Virus betroffen sind
Abfälle und auch Wertstoffe (Bioabfälle, Verpackungen und Papier) aus Haushalten, die vom Coronavirus betroffen sind, müssen in gut verschlossenen Beuteln oder Säcken verpackt in die Restmülltonne gegeben werden. Tonnen dabei bitte nicht überfüllen. Scharfe oder spitze Gegenstände sind so zu verpacken, dass diese den Beutel nicht durchstechen können. Glasabfälle und Pfandverpackungen sowie Elektro- und Elektronikabfälle, Batterien und Schadstoffe werden nicht über den Hausmüll, sondern nach Gesundung und Aufhebung der Quarantäne wie gewohnt getrennt entsorgt.
Nähere Informationen - auch für medizinische Einrichtungen - beim LFU (Bayer. Landesamts für Umwelt)