Bienenseuche: Honiggläser bitte nur gespült wegwerfen!
Bitte keine ungespülten Honiggläser in den Glascontainer werfen! Die Honigreste können zur Verbreitung der bösartigen Amerikanischen Faulbrut bei heimischen Bienen beitragen. Bei der Amerikanischen Faulbrut, welche auch Bösartige Faulbrut genannt wird, handelt es sich um eine Bienenseuche, die unter Bienenvölkern in der ganzen Welt verbreitet ist. Teilweise wird sie sogar auch als Bienenpest bezeichnet.

- Gefahr: Für Menschen und andere Tiere ist die Bienenpest zwar ungefährlich, einmal im Bienenstock angekommen, kann es jedoch ganze Bienenvölker vernichten. Die Amerikanische Faulbrut tötet nämlich die Larve in der Wabe. Ausgewachsene Bienen sind selbst nicht gefährdet, sie geben aber den Erreger weiter und nach und nach übernimmt das Bakterium die komplette Brut und das Bienenvolk stirbt mangels Nachwuchs ab.
- Behandlung: Eine Behandlung der Tiere mit einem Antibiotikum ist zwar in Deutschland nicht erlaubt, in manch anderen Ländern außerhalb der EU jedoch schon. Das Problem mit dem Antibiotikum liegt darin, dass es nur die Krankheitszeichen der ausländischen Bienen bekämpft – die hoch ansteckenden Sporen bleiben aber im Honig zurück und kommen so durch den Importhonig zu uns nach Deutschland. Deswegen ist es so wichtig, dass heimische Bienen nicht mit Importhonig in Berührung kommen.
- Verbreitung: Vor allem in den Sommermonaten, wenn die Blumen verblüht sind, müssen die Bienen nach alternativen Nahrungsquellen suchen – dazu gehören auch Honigreste. So kann es also passieren, dass Bienen, die auf der Futtersuche keine Blüten mehr finden, sich an den ungespülten Honiggläsern in Glascontainern bedienen und so die kontaminierten Honigreste in den Bau schleppen und sich das gesamte Bienenvolk damit ansteckt. Denn eine Übertragung des Erregers ist nicht nur möglich, sondern sehr wahrscheinlich.
- Gegenmaßnahmen: Ganz wichtig ist es daher, die Honiggläser immer gut auszuspülen, bevor diese entsorgt werden. Die beste Alternative ist es aber natürlich, heimischen Honig von Imkereien aus Deutschland zu kaufen – dieser ist frei von Sporen der Amerikanischen Faulbrut.