Ressourcenschutz in der Gartensaison
Der Frühling steht in den Startlöchern und die Gartensaison geht so langsam wieder los. Auch im eigenen Garten haben wir die Möglichkeit unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu sparen. Wie Ihnen das mit den Gartenprodukten der BBG Donau-Wald gelingt, erfahren Sie hier.

Eine tolle Variante, wie wir auch bei der Gartenarbeit nachhaltig sein können, ist der Verzicht auf Torf. Diesen bekommen wir nur über Transportwege von über 2.000 km aus Lettland und dem Baltikum – und das obwohl wir qualitativ hochwertige Produkte und nachhaltige Rohstoffe direkt vor Ort haben.
Bereits im Jahr 1999 hat die BBG zusammen mit dem Lehrstuhl für Gemüsebau der TU-Weihenstephan eine torffreie Kräutererde vorgestellt. Die BBG Donau-Wald ist eine hundertprozentige Tochter des ZAW Donau-Wald – sie macht aus Ihrem Bio- und Grüngut Biogas und hochwertigen Kompost. Dieser wird in Erdenwerken zu den verschiedensten Gartenerden und Substraten gemischt und abgesackt. Inzwischen ist das Sortiment auf 23 Produkte angewachsen, davon sind 18 bereits komplett torffrei.
Vor allem im Frühjahr, wenn der Boden gut abgetrocknet ist, ist eine gute Zeit, den Rasen zu vertikutieren und mit Kompost zu düngen. Die Rasenflächen benötigen eine besondere Pflege, damit sie Starkregenfälle, extreme Sommerhitze und starke Bespielung gut wegstecken können. All das kann Kompost. Er ist ein organischer Volldünger, Bodenverbesserer, Kalklieferant und eine echte Alternative zur Mineralstoffdüngung. Entstanden aus dem Grüngut der Region. Angenommen auf den Recyclinghöfen oder Grüngutannahmestellen, verarbeitet und abgesiebt auf den Kompostieranlagen und letztlich abgepackt im Erdenwerk Fürstenzell. Das ist gelebte Kreislaufwirtschaft.
Eine Auswahl an Kompost und Erdenprodukten gibt es auf allen 108 Recyclinghöfen und -zentren des ZAW Donau-Wald zu kaufen. An vielen Standorten der BBG Donau-Wald und der AWG Donau-Wald kann auch lose Ware erworben werden. Zudem bietet die BBG Donau-Wald einen Lieferservice für große Mengen an.
Weitere Gartentipps, Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage www.bbg-bayern.de der BBG Donau-Wald. Dort finden Sie auch alle Anlagen und Öffnungszeiten.