Recyclinghof Malching
Mehr als 30 verschiedene Abfallarten können Sie hier entsorgen. Trennen Sie Ihre Abfälle sorgfältig, so sparen Sie Müllgebühren und leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Um Ihnen die Abfalltrennung am Recyclinghof zu erleichtern, gibt es an den Containern übersichtlich gestaltete Schilder. Je nach Abfallart in unterschiedlichen Farben, zum Beispiel „Gelb“ für Kunststoffverpackungen oder „Rot“ für Elektro-Altgeräte.
Öffnungszeiten
Montag: | Geschlossen |
Dienstag: | Geschlossen |
Mittwoch: | Geschlossen |
Donnerstag: | Geschlossen |
Freitag: | 14:00 bis 17:00 Uhr |
Samstag: | 09:00 bis 12:00 Uhr |
Sonntag: | Geschlossen |
Sperrzeiten
Feiertage
Heiligabend
Silvester
Faschingsdienstag
Was kann ich hier sonst noch entsorgen?
Altspeiseöle und -fette
Altfett (Speisefett) kann in unserem gelben Öli Eimer gesammelt werden. Der Sammeleimer ist an allen Recyclinghöfen erhältlich und kann, sobald er voll ist, einfach gegen einen leeren Eimer getauscht werden. Für Privathaushalte steht der kleine „Öli“ mit einem Fassungsvermögen von drei Litern kostenfrei zur Verfügung. Gastronomiebetriebe können einen größeren Eimer mit einem Volumen von 26 Litern gegen eine einmalige Schutzgebühr von fünf Euro erhalten und diesen regelmäßig gegen ein leeres, sauberes Exemplar austauschen. Weitere Infos erhalten Sie in unserem Flyer.
Was zählt alles zum Altspeiseöle und -fette?
Altfett, Butter, Margarine, Schmalz, Frittierfett und -öl, SpeiseöleAlttextilien
Damit keine verwertbaren Stoffe im Restmüll landen, sondern möglichst viele Alttextilien als Gebrauchtkleidung wiederverwendet oder stofflich verwertet werden, sind auf allen Recyclinghöfen Altkleidercontainer des ZAW aufgestellt.
Was zählt alles zum Alttextilien?
Altkleider, Bettwäsche, Federbetten, Haushaltswäsche (Gardinen), Leder- und Pelzbekleidung, Rucksäcke und Taschen, Schlafsäcke, SchuheAltlacke
Kleinmengen lösemittelhaltiger Lacke und Farben, keine Dispersionsfarben
Was zählt alles zum Altlacke?
Altfarben und Altlacke flüssigAltöl
Was zählt alles zum Altöl?
Altöl, Motoren- und GetriebeölBauschutt
Bauschutt bezeichnet die Überreste und Abfälle, die bei Bauprojekten oder Abrissarbeiten anfallen. Es umfasst Materialien wie Beton, Ziegel, Fliesen, Gips, Holz und Metall. Bauschutt wird in speziellen Containern oder auf Deponien gesammelt und anschließend sortiert, recycelt oder ordnungsgemäß entsorgt. Durch das Recycling von Bauschutt können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und wiederverwendet werden. Dies trägt zur Reduzierung von Abfalldeponien bei und unterstützt die nachhaltige Ressourcennutzung in der Bauindustrie. Die korrekte Entsorgung von Bauschutt ist wichtig, um Umweltbelastungen zu minimieren und gesetzliche Bestimmungen einzuhalten.
Was zählt alles zum Bauschutt?
Bauschutt, Beton, Bärwurzflasche, Fliesen und Kacheln, Glasbausteine, Keramik und Steingut, Mauersteine, Mörtel- und Putzreste, Natursteine, Porzellan, Steingut, ZiegelBraunglas
Braunglas ist eine spezielle Art von Glas, das eine braune Färbung aufweist. Es wird oft für die Herstellung von Medizinflaschen, Apothekerflaschen und Getränkeflaschen verwendet. Für die fachgerechte Entsorgung von Braunglas sollte es von anderen Abfällen getrennt und in Glascontainern oder Glasrecyclingbehältern entsorgt werden. Braunglas ist vollständig recycelbar und wird durch Schmelzen und Wiederverarbeitung zur Herstellung neuer Glasprodukte verwendet. Etiketten oder Verschlüsse sollten vor der Entsorgung entfernt werden, um eine optimale Recyclingfähigkeit sicherzustellen.
Was zählt alles zum Braunglas?
Medikamentenflaschen braun, blaue Glasflasche, braune GlasflascheDruckerzeugnisse
Was zählt alles zum Druckerzeugnisse?
Akten, Broschüren, Bücher, Illustrierte, Kataloge, Packpapier, Papier aus Reißwolf, Papiertüten, Poster, Schreibhefte, Schreibpapier, Verpackungen aus Papier, Zeitschriften, Zeitungen, ProspekteDruckerpatronen
Was zählt alles zum Druckerpatronen?
Tintenpatronen, Farbpatronen, Tonerkartuschen und -behälterDosenschrott
nur restentleerte Behälter, keine Pfanddosen
Was zählt alles zum Dosenschrott?
Deospraydosen, Dosenschrott, Creme- und Kosmetikdosen, Deckel und Schraubverschlüsse, Farb- und Lackdosen, Getränkedosen, Haarspraydosen, Konservendosen, Kronkorken, WeißblechdosenEnergiesparlampen
Was zählt alles zum Energiesparlampen?
Energiesparlampe, LED-KompaktlampenElektrokleingeräte auf Recyclinghöfen
Was zählt alles zum Elektrokleingeräte auf Recyclinghöfen?
ElektrokleingerätFolien größer DIN A4
Was zählt alles zum Folien größer DIN A4?
Haushaltsfolien, Kunststoffsäcke, Kunststofftragetaschen, Noppenfolien, Schrumpffolien, Verpackungsfolien größer DIN A4Feuerlöschgeräte
kostenpflichtig, siehe Preisliste
Was zählt alles zum Feuerlöschgeräte?
Feuerlöscher, FeuerlöschgerätFotochemikalien
Kleinmengen bis 5 Liter
Was zählt alles zum Fotochemikalien?
FotochemikalienGerätebatterien
Was zählt alles zum Gerätebatterien?
Akkus, TrockenbatterieGetränkekartons
Was zählt alles zum Getränkekartons?
Getränkekarton, Tetrapak©, Getränkekartons, Kartonverbundverpackungen, Tetrapak©Geräte mit fest umschlossenen Batterien
Was zählt alles zum Geräte mit fest umschlossenen Batterien?
Geräte mit festumschl. BatterienGrüngut/Gartenabfälle
Grüngut oder Gartenabfälle beziehen sich auf organische Materialien, die bei der Gartenarbeit und Landschaftspflege anfallen. Dazu gehören Gras- und Heckenschnitt, Laub, kleine Äste und Stämme (bis 8cm Durchmesser), Pflanzenreste und Gartenabfälle wie Unkraut oder Blumenstängel. Diese Abfälle sollten getrennt von Restmüll entsorgt werden, da sie ideal für die Kompostierung oder andere Formen der organischen Verwertung geeignet sind. Kein Bau- und Möbelholz oder Holzwerkstoffe. Grüngut kann entweder in der eigenen Kompostieranlage kompostiert oder an zugelassenen Sammelstellen abgegeben werden.
Was zählt alles zum Grüngut/Gartenabfälle?
Baum- und Strauchschnitt, Fallobst, Gartenabfälle, Grasschnitt, Grüngut, Laub, Mähgut, Äste und ZweigeGrünglas
Grünglas ist eine spezielle Art von Glas, das eine grüne Farbe aufweist. Es wird hauptsächlich für die Herstellung von Getränkeflaschen, wie beispielsweise Bier- oder Weinflaschen, verwendet. Für die fachgerechte Entsorgung von Grünglas sollte es von anderen Abfällen getrennt und in Glascontainern oder Glasrecyclingbehältern entsorgt werden. Grünglas ist vollständig recycelbar und wird durch Schmelzen und Wiederverarbeitung zur Herstellung neuer Glasprodukte verwendet. Vor der Entsorgung sollten Etiketten oder Verschlüsse entfernt werden, um eine optimale Recyclingfähigkeit sicherzustellen.
Was zählt alles zum Grünglas?
blaue Glasflasche, grüne GlasflascheHohlkörper größer 5 l
Verkaufsverpackungen, sauber und restentleert
Was zählt alles zum Hohlkörper größer 5 l?
Kunststoffkanister, Verkaufsschalen für Pflanztöpfe (Trays), Verpackungseimer aus Plastik, Verpackungshohlkörper > 5 LiterHochenergiebatterien
Was zählt alles zum Hochenergiebatterien?
HochenergiebatterienKunststoff-Becher
Verkaufsverpackungen, sauber und restentleert, bis 1 Liter
Was zählt alles zum Kunststoff-Becher?
Joghurtbecher, Margarinebecher, Obstkörbchen aus Kunststoff, Quarkbecher, SahnebecherKartonagen
Was zählt alles zum Kartonagen?
Futtermittelsäcke, Kartonverpackungen, Wellpappe, ZementsäckeKunststoff-Flaschen
Verkaufsverpackungen, sauber und restentleert
Was zählt alles zum Kunststoff-Flaschen?
Getränkeflasche aus Kunststoff, Körperpflegemittelflaschen aus Kunststoff, Reinigungsmittelflaschen aus Kunststoff, Waschmittelflaschen aus KunststoffKork
Was zählt alles zum Kork?
Flaschenkorken, Korkfliesen und -plattenKabelreste
Was zählt alles zum Kabelreste?
Aluminiumkabel, Kabelreste, Kupferblech, Kupferkabel, KupferrohreKondensatoren
PCB-haltig, leichter 1 kg, Kleinmengen
Was zählt alles zum Kondensatoren?
KondensatorenLösemittel
Was zählt alles zum Lösemittel?
LösemittelMetallschrott
Was zählt alles zum Metallschrott?
Aluleitern, Aluminium (Blech odert Massivteile), Benzinrasenmäher, Beschläge und Griffe, Bügelbretter, Dachrinnen aus Stahlblech, Drahtzäune, Drähte, Edelstahl, Fahrräder, Kochtöpfe und Bratpfannen, Messingteile, Metallprofile, Metallschrott, Stahlblech, Stahlrohre, Stahlspülbecken und Armaturen, Werkzeuge und Kleinteile aus Stahl, Wäschespinnen, Öfen und HerdeProblemabfall
Was zählt alles zum Problemabfall?
Altfarben und Altlacke eingetrocknet, Altöl, Motoren- und Getriebeöl, Feuerlöscher, Feuerlöschgerät, Fotochemikalien, Heizölreste, Kitt- und Spachtelmasse, Kondensatoren, Laborchemikalien, Leim- und Klebemittel, Lösemittel, PU-Schaumdosen, Pflanzenschutzmittel, Quecksilber, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydose, Aerosol, Säuren und Laugen, Öle verunreinigt, Ölfilter, ölverschmutzte BetriebsmittelPflanzenschutzmittel
Was zählt alles zum Pflanzenschutzmittel?
PflanzenschutzmittelPU-Schaumdosen
Was zählt alles zum PU-Schaumdosen?
PU-SchaumdosenSäuren und Laugen
Was zählt alles zum Säuren und Laugen?
Säuren und LaugenSpraydosen/Aerosole
Was zählt alles zum Spraydosen/Aerosole?
Spraydose, AerosolVerpackungskunststoffe sonstige
Was zählt alles zum Verpackungskunststoffe sonstige?
Blisterverpackungen, Flaschenverschlüsse aus Kunststoff, Kaffeekapseln aus Kunststoff, Kleine Folien und Tüten aus Kunststoff, Pflanztöpfe klein, Styropor©-Chips, Verpackungsschalen aus Kunststoff, Verpackungsschaumstoffe, ZahnpastatubenVerpackungsstyropor
Was zählt alles zum Verpackungsstyropor?
Verpackungsstyropor©Verpackungsaluminium
Was zählt alles zum Verpackungsaluminium?
VerpackungsaluminiumWachs
Was zählt alles zum Wachs?
Kerzenwachs, Wachsfiguren und -bilderWeißglas
Weißglas ist eine Form von Glas, das eine transparente oder leicht bläuliche Farbe aufweist. Es wird oft für die Herstellung von Verpackungen wie Flaschen oder Gläsern verwendet. Zur fachgerechten Entsorgung von Weißglas sollte es von anderen Abfällen getrennt und in Glascontainern oder Glasrecyclingbehältern entsorgt werden. Weißglas ist vollständig recycelbar und wird durch Schmelzen und Wiederverarbeitung zu neuen Glasprodukten verarbeitet. Etiketten und Verschlüsse sollten vor der Entsorgung entfernt werden, um eine optimale Recyclingfähigkeit sicherzustellen.
Was zählt alles zum Weißglas?
Konservengläser, Marmeladegläser, weiße Glasflasche