Downloads
Broschüren und Infoblätter
- Abfalltrennung leicht gemacht - das ZAW-Trennsystem im Überblick
- Abfalltrennung mehrsprachig
- Abfälle richtig trennen auf dem Recyclinghof
- Die Biotonnen-Checkliste
- Elektro-Altgeräte richtig entsorgen
- Entsorgung von Altspeiseölen und - fetten
- Entsorgung von Porenbeton- und Gasbeton-Steinen
- Informationen zur Sperrmüllentsorgung
- Neue Müllgebühren ab 1.Januar 2024
- Sammlung von Nichtverpackungs-Kunststoffen
- Zu schade für den Sperrmüll? Adressen der Gebrauchtwarenhäuser
Formulare
- SEPA-Lastschriftmandat (Früher Einzugsermächtigung)
- Tonnen an, ab- und ummelden
- Zusammensetzung von wilden Müllablagerungen zur Anlieferung durch die Gemeinde
- Zuschuss für Mehrwegwindeln
Gebühren und Preise
- Annahme von Abfällen auf Recyclinghöfen und -zentren
- Annahme von Abfällen zur Ablagerung auf der Deponie Außernzell (inerte Abfälle)
- Annahme von Bauabfällen auf dem Entsorgungs- und Recyclingzentrum Passau-Hellersberg
- Annahme von Bauabfällen auf der Bauschuttdeponie Osterhofen-Langenamming
- Annahme von Grüngutabfällen auf den Grüngutannahmestellen und Kompostieranlagen
- Entsorgungsgebühren
- Gewerbeabfälle zur thermischen Behandlung und Gebühren für Abfälle im Bringsystem aus privaten Haushalten
- Preisliste Gartenprodukte
- Verkaufsprodukte
ZAW trennt - Unsere Kundenzeitung
ZAW Kompakt - Zahlen, Daten, Fakten
Rechtsgrundlagen
In den Satzungen des ZAW Donau-Wald ist festgelegt, wie die einzelnen Abfallfraktionen entsorgt werden und welche Gebühren dafür zu entrichten sind. Die Abfallwirtschaftssatzung (Stand 1. Januar 2020) und die Gebührensatzung (Stand 1. Januar 2024) des ZAW Donau-Wald sowie die Satzung über das Einsammeln und Befördern von Abfällen (EBAS) (Stand 1. Januar 2020) des AKU Donau-Wald stehen Ihnen hier als pdf-Datei zur Verfügung. Außerdem die Verbandssatzung des ZAW Donau-Wald sowie die Kostensatzung des ZAW Donau-Wald und die Kostensatzung des AKU Donau-Wald.