Anlagenführungen für Schulen

Beim "Unterricht" auf einer Betriebsanlage des ZAW erleben die Schülerinnen und Schüler in der Praxis, wie Abfälle getrennt erfasst, sortiert oder verwertet werden

Erlebnisunterricht vor Ort

Recyclinghof (in fast jeder Gemeinde):

Welche Abfälle werden am Recyclinghof erfasst, wie werden die Abfälle recycelt und welche neuen Produkte entstehen daraus?

Deponie Außernzell

Die Deponie Außernzell ist mit 36,4 ha die größte Deponie in Bayern. Stationen: Schüttfläche mit Oberflächenabdichtung, Gaserfassung und -verwertung (Stromerzeugung), Sickerwasserreinigung in der deponieeigenen Kläranlage.

Vergärungsanlage und Kompostwerk Passau-Hellersberg:

Hier erfahren die Schüler, wie Abfälle aus der braunen Biotonne in Energie umgewandelt und zu Kompost verarbeitet werden. In der Anlage ist auch ein Recyclinghof. Stationen: Kompostwerk und Vergärungsanlage mit Blockheizkraftwerk.

Entsorgungs- und Recyclingzentrum Regen-Poschetsried:

Stationen: Kompostwerk, Vergärungsanlage, Umladestation für Restmüll, Recyclinghof.

Tipps zur Vorbereitung auf die Anlagenführung

  • im Unterricht Fragenkatalog erarbeiten
  • gesammelte Abfälle mitbringen (diese werden auf der Anlage gemeinsam klassifiziert und in den richtigen Containern entsorgt)

Ihre Ansprechpartner

ZAW Donau-Wald

n.n.

Maria Reiss

Unterrichtsmaterialien

Arbeitsblätter und Schaubilder

Unsere praktischen Arbeitsblätter für den Unterricht und übersichtlichen Schaubilder mit Beschreibung einzelner Recyclingkreisläufe können Sie hier herunterladen.

 

Ausstellung Geschichte des Mülls

Musste sich Ötzi auch schon mit seinem Müll herumschlagen? Diese und andere Müllgeschichten erfährt man beim virtuellen Rundgang durch die Abfallausstellung der Abfallberatung Unterfranken über die Geschichte des Mülls.

 

Tipps zur Abfallvermeidung

Praktische Tipps zur Abfallvermeidung finden Sie auf der Seite Abfallvermeidung.